Drakensang einloggen unverschlüsselt!

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von Fabiman gestartet, 1 Juni 2014.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fabiman

    Fabiman Forenfreak

    Mir ist letzens aufgefallen dass die komplette DSO Seite unverschlüsselt ist. Somit könnte jeder kleine Hacker unsere Accountdaten herausfinden!
    Seht her:
    [​IMG]
    Am Beispiel von Google zeige ich wie es aussehen könnte/sollte:
    [​IMG]
    Gebt das mal an die Technik weiter!
     
  2. skyrocker55

    skyrocker55 Forenprofi

    War ja auch ne Zeit lang so, dass sie, wenn jemand sein Passwort vergessen hat, einem das Passwort 1 zu 1 geschickt haben und nicht die allseits bekannte Passwort-Neueinrichtung.

    Datenschutz-technisch ist es bei DSO wirklich unter aller Sau. :p

    In dem Sinne,
    Gruß,
    Sky
     
  3. Onebro

    Onebro S-Moderator Team Drakensang Online

    Hallo Fabiman,

    da hast Du recht, dass die Anmeldeseite unverschlüsselt ist.
    Die Datenbanken liegen aber auf anderen Servern und sind verschlüsselt, somit können keine Daten einfach so "herausgefunden" werden.
    Wir haken nach, warum unsere Anmeldeseite auf SSL verzichtet und regen an, die Sicherheit zu erhöhen. :)


    Grüße Onebro
     
  4. Berotomax

    Berotomax Forenaufseher

    Ja und nein.

    Das Formular zum Anmelden wird unverschlüsselt ausgeliefert. Wenn man aber Benutzername und Passwort eingibt werden diese an einen anderen Server, verschlüsselt mit HTTPS übermittelt.

    z.B. https://auth3.bpsecure.com

    Dass die Seite mit dem Passwort-Eingabeformular unverschlüsselt ausgeliefert wird ist unschön, aber nur problematisch wenn jemand sich zwischen dich und den BP-Server klemmen kann. gegen passives abhören schützt das aber.

    Trotzdem würde ich DSO nicht über ein öffentliches oder ungeschütztes WLAN spielen...
     
    skyrocker55 gefällt dies.
  5. Fabiman

    Fabiman Forenfreak

    Unser WLAN ist WPA2 verschlüsselt :p
    Hast aber Recht mit dem auth3.bpsecure. Wenn man sich bei einloggt kann man bei Chrome unten links ein paar Seiten lesen :) Außerdem sieht man davon was im Quelltext
    Fragt aber trotzdem nach wegen der Sicherheit.
    In letzter Zeit wurden ja sau viele Leute gehackt. Ich vermute zwar dass es bei dem ein oder anderen Multiaccount war und deswegen alles weg ist aber das spielt erstmal keine Rolle.
     
  6. Berotomax

    Berotomax Forenaufseher

    So lange nicht alle Seiten über https ausgeliefert werden kann man den Account trotzdem hacken. Durch die Anmeldung bekommt man ja Session-Cookies in den Webbrowser, die mehrere Stunden lang gültig sind (gleiches gilt für den Client, der verwendet einfach meines Wissens den Internet-Explorer intern). Wenn die jemand bei der Übertragung mitliest, dann kann er auch das Spiel starten und damit Blödsinn machen, bis das Session-Cookies ausläuft.
     
  7. Fabiman

    Fabiman Forenfreak

    Stimmt auch wieder =/. DSO müsste den Sicherheitsstandart erhöhen und ich fände es geil wenn es einen offiziellen Drakensang TS gäbe^^ Den würde sicher irgendein *** dauernd DDOSen :D
     
    Zuletzt bearbeitet von Moderator: 2 Juni 2014
  8. cosopt

    cosopt Board Administrator Team Drakensang Online

    Hallo Fabiman,


    Deinen Ausdruck habe ich editiert. Da das nicht Dein erstes Vergehen dieser Art ist, wirst Du somit verwarnt.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Cosopt
     
  9. Fabiman

    Fabiman Forenfreak

    Das letzte mal als ich sowas geschrieben hatte bekam ich Sperre und ich dachte dann hätte ich wieder ein paar Sternchen(*) frei bis zur Verwarnung^^
    Es ist aber wirklich so!
     
  10. Daaniel2

    Daaniel2 Kommandant des Forums

    Das geht aber nur, wenn diese Person es schafft einem einen Trojaner oder ähnliches auf dem Rechner zu schicken? Einfach so ohne Anhaltspunkt kann er niemals rausfinden, wo der eigene Rechner steht, um an genau diesem ranzukommen, wo grade die aktuellen Session-Cookies drauf aktiviert sind, oder?
     
  11. Berotomax

    Berotomax Forenaufseher

    Kommt darauf an wo dein Rechner steht Daaniel. Angefangen von deinem (W)LAN passieren die Daten einige Router bis sie bei BigPoint ankommen.
    Welche Router die Daten passieren ist nicht festgelegt sondern hängt von vielen Faktoren ab. Insofern muss man nicht unbedingt einen Trojaner auf dem Rechner haben um angegriffen zu werden.

    Andere Rechner bei dir im Netz können z.B. behaupten der DSL-Router zu sein und bekommen dann alle Daten um sie ins Internet weiterzusenden, oder das WLAN-Passwort ist zu schwach/kurz und jemand hackt sich so ein. Ein Gericht hat mal in einem Urteil festgelegt, dass das Standard-WLAN-Passwort dass auf der Rückseite des Routers abgedruckt ist nicht als Schutz ausreicht. Bei manchen Routern kann man das Standard-WLAN-Passwort sogar aus der Netztwerk-ID (MAC) ausrechnen, die der Router freundlicherweise regelmäßig an alle versendet die zuhören.

    Manche Daten-Routen durch das Internet kann man auch manipulieren, was in der Regel auch bemerkt wird. So gibt es ab und ann schon mal merkwürdige Umleitungen von Daten-Routen über Russland oder andere osteuropäische Länder...

    Dagegen würde nur Helfen alles über SSL/TLS verschlüsselt zu übertragen, eigentlich auch die Spieldaten, allerdings wird das nie geschehen, da die Server bei BigPoint dann gleich mal um ca. nen Faktor 5-10 größer ausgelegt werden müssten oder Spezialhardware zum entschlüsseln bräuchten. Die Latenz und wahrscheinlich auch die Lags würden größer werden.

    Fazit: Ein System, mit der man einen kaputtgemachten oder gestohlenen Account zurückholen könnte wäre einfacher und billiger.
     
  12. Aemon

    Aemon Stammspieler

    nicht zwangsmässig. es besteht auch die möglichkeit über die dso-seite selber (je nach dem wie sicher sie gegen xss ist) dir eine url unterzujubeln, welche deinen browser dazu bringt die benötigten daten zu übermitteln. oder bspw mittels mail-spoofing (ein offizielles dso-mail faken) welches eine url enthält, die dir zum verhängnis wird.
     
  13. Fabiman

    Fabiman Forenfreak

    Ja das geht auch. Adobe Emails werden mir immer als Phishing markiert xD
     
  14. -Gullveig-

    -Gullveig- Guest

    Liebe Helden von Dracania,


    da hier schon seit mehr als 14 Tagen keiner mehr gepostet hat, schließen wir das Thema und verschieben es, wie in den Archivierungsregeln vorgesehen, in das entsprechende Archiv (Archiv Rest).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.