Prozentangaben hinter Basiswerten und Verzauberungen

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von Ugurzan gestartet, 25 April 2019.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ugurzan

    Ugurzan Forenbewohner

    Hallo Gemeinde.

    Wir sitzen hier gerade mit ein paar Leuten zusammen und überlegen, wie die Prozentangaben hinter den Basiswerten und Verzauberungen zustande kommen. Bislang haben wir den Rechenweg leider noch nicht gefunden. Auch die intensive Durchsicht des Forums hat keine Anhaltspunkte ergeben. Könnte hier jemand evtl. Licht ins Dunkel bringen?:)


    Greetz@all vom kleinen dicken Panta
     
  2. Xerustes

    Xerustes Foren-Graf

    Hi Ugurzan,

    eigentlich recht einfach.
    Der %-wert bezieht sich auf die Range der entsprechenden Verzauberung/Basiswerte.

    Bsp.: Hättest du eine Lebensverzauberung/Basiswerte, der im Bereich 2000-3000 liegt, so hättest du bei 2001 1%, bei 2500 50% und bei 2999 99% da stehen.

    Allerdings gibt es paar alte Verzauberungen/Verzauberungsarten die bei der Anzeige aus dem Ruder laufen.

    Xeru
     
  3. Ugurzan

    Ugurzan Forenbewohner

    Wenn ich das also richtig verstehe, bedeutet das im Fall meiner beiden Draganringe, Rang 7, Stufe 55 mit 70 Schaden (18%) und 83 Schaden (97%), dass die Differenz von 13 Schaden 79% der Spanne repräsentieren. Sollte es sich so verhalten, ist die Spanne 16,5 Schaden groß und ginge von 67 bis 83,5 Schaden. Kommt mit einigem guten Willen hin. :) 1000 Dank, Xeru ! Jetzt können wir wieder gut schlafen.

    @Sh1tmaster Auch Dir natürlich vielen Dank für Deine Antwort. Ich muss sie wohl anfangs übersehen haben. Sry. Wenn man der Berechnung aus deinem link folgt, erhält man größtenteils richtig absurde Maximal-Werte. Mein eingebauter Draganring, Rang 7, Stufe 60 liegt im Dmg bei 90. Diese 90 sollen lt. Angabe 29% vom Maximalwert darstellen? Der läge ja dann bei 310 Dmg. Ist das denkbar?
     
    Zuletzt bearbeitet von Moderator: 25 April 2019
  4. Xerustes

    Xerustes Foren-Graf

    Die 29% beziehen sich ja "nur" auf die range .
    Sprich wenn der Schaden z.b. von 50-70 ginge, würden die 100% auf die 20 Schaden der Range aufgeteilt und pro Punkt gäbe es 5% drauf. Sprich 55 wären in dem Beispiel 5x5% = 25%.
    Man kann dann aber nicht mit Prozentrechnung von den 55 mittels der 25% auf das Maximum rechnen, da es nicht bei 0 startet, sondern bei 50.

    Xeru
     
  5. Ugurzan

    Ugurzan Forenbewohner

    Ja, so hatte ich dich auch verstanden, Xeru. Ich halte die Angaben im link von sh1tmaster ja auch zumindest für nicht wirklich zielführend. Deshalb meine rhetorische Frage bzgl. 310 Dmg. Ist für mich nicht nachvollziehbar.
     
    Xerustes gefällt dies.
  6. katbac

    katbac S-Moderator Team Drakensang Online

    Hallo Ugurzan.

    Xerustes hat es oben eigentlich ganz gut beschrieben. Vielen Dank an dieser Stelle. :)
    Die Prozentzahlen ermöglichen den Spielern auf Anhieb zu erkennen wie gut genau die Werte eines gedroppten Items im Vehältnis zum möglichen Höchstwert sind. Dabei wird bei den Verzauberungen auch die Spanne der Platin Werte mit einbezogen.
    Bei den Verzauberungen liegen die Top Gold Werte z. B. bei 80% bzw. 81%. Die Platin Werte beginnen bei 82%.
    Basis- bzw. Grundwerte hingegen können keine Platinwerte enthalten. Hier beginnen die Gold Werte bei 91%.

    Dein Doppelpost wurde zusammengeführt.

    Viele Grüße,
    katbac
     
  7. katbac

    katbac S-Moderator Team Drakensang Online

    Hallo Helden von Dracania.

    Da hier schon seit mehr als zwei Wochen keiner mehr gepostet hat, schließen wir das Thema und verschieben es, wie in den Archivierungsregeln vorgesehen, in das entsprechende Archiv (Archiv Rest).

    Mit freundlichen Grüßen,
    katbac
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.