Berechnung Waffenspeed

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von Chaas gestartet, 2 Februar 2014.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fabiman

    Fabiman Forenfreak

    Also in Kurz: Saphire in Zier Rubine in Waffe ?
     
  2. Chaas

    Chaas Forenaufseher

    danke schau ich mir an
     
  3. [Bachus]

    [Bachus] Junior Experte

    Die Formel sieht gut aus! Ich hätte allerdings noch zwei Anmerkungen dazu. Erstens ist sie nicht vollständig, weil weitere Speedverzauberungen auf anderen Gegenständen als der Waffe nicht berücksichtigt werden. Ich denke da beispielsweise an den Finstergriff und bin mir ziemlich sicher, dass diese Verzauberungen sich einfach als weitere Summanden in der letzten Klammer niederschlagen.
    Zweitens wäre da noch ein Aspekt, der höchstwahrscheinlich nur mich stört, weil ich berufsbedingt für solche Dinge stark sensibilisiert bin. Du verwendest einerseits für Vz und Sa die Angaben mit dem Prozentzeichen, teilst aber andererseits in der Formel noch mal durch 100. Streng genommen ist das redundant und somit falsch, weil "%" bereits nichts anderes als eine Division durch 100 bedeutet. Es gilt also z.B. 16% = 0,16. Sorry, dass ich das erwähnen musste, aber ich konnte nicht anders. :)

    Ergänzung: Über eine Abweichung in der Größenordnung 0,01 solltest du dir keine zu großen Gedanken machen. Diese könnte ohne Weiteres durch Rundungseffekte bedingt sein, wo auch immer diese auftauchen mögen.

    Ich freue mich, dass ich in dem anderen Thread dazu beitragen konnte, dass du Dinge hinterfragst und begründet haben willst, auch wenn es nicht so ablief, wie du dir das vielleicht gewünscht hättest. Somit war meine Mission ein voller Erfolg. Eine Sache würde mich abschließend aber noch interessieren: konnte ich dich mittlerweile davon überzeugen, dass es keine "*******", sondern durchaus sinnvoll ist, dass man eine fehlende 8%-Speedverzauberung auf der Waffe nicht durch einen perfekten Saphir ausgleichen kann? Denn die einzige andere Möglichkeit wäre nach wie vor diese:

    Wenn es um Formeln geht, bin ich auf jeden Fall dabei! Es sei denn natürlich, es versucht mal wieder jemand, offensive und defensive Werte irgendwie zu kombinieren. :p
    Ich habe jetzt zwar keine Lust mehr, kümmere mich aber demnächst hierum, wahrscheinlich am Wochenende:

    Nein, und daher ist man hiermit:
    auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
    Als Nebenbemerkung ist es bei fehlenden Waffenschadensverzauberungen für Nicht-Waldis aber egal, wohin die Saphire und wohin die Rubine gesockelt werden.


    Du erinnerst dich richtig. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3 Februar 2014
  4. Chaas

    Chaas Forenaufseher

    Schön, daß es Dir gefällt.
    Gute Idee mit der weiteren Ausführung der Formel auf weitere SpeedAdds.
    Ich hab da dummerweise gerade nix, womit sich nachher das ganze überprüfen lassen könnte.

    Ich weiß das "%" = 1/100 ist.
    Ich hab Nachrichtentechnik (heute Medientechnik) bis zum bitteren Ende studiert.
    Da ich als Tutor festgestellt habe, daß Studenten immer mal wieder Probleme mit der Prozentrechnung haben (ich kann das auch nicht so gut!), habe ich das Zeichen oft durch 1/100 ersetzt.
    Sowas behält man dann natürlich.

    Da ich beruflich nur noch wenig auf meine mathematischen Fähigkeiten zurück greifen muß, kannst Du Dir sicher vorstellen, daß alles etwas eingerostet ist.

    Sonst hätte ich hier vlt. eine Diffenrentialgleichung draus gemacht - nur Spaß.
     
  5. -Gullveig-

    -Gullveig- Guest

    Da hier schon seit mehr als 14 Tagen keiner mehr gepostet hat, schließen wir das Thema und verschieben es, wie in den Archivierungsregeln vorgesehen, in das passende Archiv.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.