Herbeigerufene Schergen (Wölfe,Wächter,Türme)

Dieses Thema im Forum 'Archiv Rest' wurde von KolaKojak gestartet, 23 Februar 2019.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. KolaKojak

    KolaKojak Foren-Graf

    Mich würde mal interessieren, wie BP die Stärke der "Herbeigerufenen Schergen" -wie BP es in den Patchnotes von Release 209 betitelt- berechnet!?
    • Leben der "Herbeigerufenen Schergen"
    • Rüstung der "Herbeigerufenen Schergen"
    • Widerstände der "Herbeigerufenen Schergen"
    Es wird in den Patchnotes von Release 209 kein Wort darüber verloren. :(

    Ich glaube dies interessiert nicht nur mich. Aus der Wortwahl von BP wird man absolut nicht schlau wie man seine "Herbeigerufenen Schergen" stärken kann. o_O


    "Um die Nützlichkeit und Stärke herbeigerufener Schergen einheitlich zu gestalten, haben wir verändert, wie sie mit ihrem Herbeirufer (Euch) interagieren und auf Euren Fortschritt reagieren.
    Zu diesem Zweck haben wir die Attribute des Herbeirufers als Quelle für den Stärkefortschritt der Schergen hinzugefügt. Das heißt, dass sie (teilweise) den gleichen Fortschritt wie alle Gegner nutzen und gleichzeitig Stärkungen durch Eure Attribute erhalten."


    https://board-de.drakensang.com/thr...209-game-rebalancing-guide.70447/#post-935673
     
  2. Vithrandur

    Vithrandur Moderator Team Drakensang Online

    Hallo @KolaKojak ,

    Du hast dir doch bereits selbst die Antwort darauf gegeben:
    Die Schergen werden (logischerweise) gestärkt, wenn man selbst stärker wird. Die Attribute des Schergen berechnen sich somit also von den Attributen des Spielers.
    Es ist nicht üblich, dass spielinterne Berechnungsformeln herausgegeben werden, und das war auch noch nie so. Quasi alle Formeln, die hier kursieren, sind auf dem sprichwörtlichen "Mist" der Spieler und Moderatoren gewachsen, die sich damit intensiv auseinandersetzen. :D

    LG, Vithrandur.
     
  3. KolaKojak

    KolaKojak Foren-Graf

    Was für eine Erkenntnis, steht ja so auch im Text der Patchnotes. :rolleyes:

    Bei den Geschützen vom Zwerg und dem Baum/den Wölfen vom Waldi werden aber keine Dmg-Zahlen angezeigt, die am "Herbeigerufenen Schergen" verursacht werden. Wird beim Magier wohl ähnlich sein. Da wird das berechnen bzw. erstellen einer Formel schwer. :p

    [​IMG]

    Mein Fehler, Asche auf mein Haupt.
    Es wird lediglich für den Waldi und Magier nicht angegeben wie sich die Lebenpunkte, der Rüstungswert, die Blockwertung und der Attspeed ergeben. :mad:

    Solch eine Prozentangabe würde mir doch glatt genügen @Vithrandur . ;):)

    An das GESAMTE MOD-TEAM,

    Langsam aber sicher zweifel ich ganz fest an Eurer Aussage "Wir sind Spieler wie Ihr".

    Warum wird ständig alles angezweifelt, relativiert oder als nicht üblich betitelt?
    Früher hieß es noch, leiten wir weiter oder wir fragen an.
    Aktuell kommt nur ein Text und fertig, ob noch irgendetwas passiert, von wegen Anfrage an BP oder so, kein Wort wird dadrüber verloren.

    Find ich einen ganz schlechten Stil von Euch.

    Wenn aber etwas negativ für die Spieler nach einem Release ist, was keine Erwähnung findet in den Patchnotes, dann seit Ihr schnell mit dem Kommentar "Es steht nicht alles in den Patchnotes, es würde den Rahmen sprengen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 23 Februar 2019
    TZone gefällt dies.
  4. Xerustes

    Xerustes Foren-Graf

    Hi Kola,
    du kannst aber in der OA deinen Charakter so ausrüsten, das du einen Schadenswert ohne Spanne hast, mach das gemeinsam mit einem Kollegen deiner Wahl und du kannst dir alles selber herleiten, da der Schaden dann fix ist.
    Klar ist mühsam, aber so wurden auch in der Vergangenheit immer wieder Schadensoutput etc. selber hergeleitet, Bugs bei den Angaben von Skills ermittelt etc. Pp.

    Xeru
     
  5. KolaKojak

    KolaKojak Foren-Graf

    Dies hast du falsch verstanden, da steh am "Herbeigerufenen Schergen" verursacht werden, nicht vom.
    • am bedeutet, der "Herbeigerufene Scherge" nimmt Schaden
    • vom würde bedeuten, der "Herbeigerufene Scherge" macht Schaden.
    Mich interessiert aber wieso die "Herbeigerufenen Schergen" durch die Bank weg so schnell umkippen, obwohl man viel Leben und Rüssi hat.
    !!! Warum die Widerstände allerdings keine Beachtung finden ist ebenfalls fragwürdig, bei so viel Elementar-Dmg den die Mobs austeilen !!!


    Der einzige "Herbeigerufene Scherge" der wirklich hilfreich ist, ist der Ritter vom Dragan-Ring, der hält wenigstens was aus. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23 Februar 2019
    TZone gefällt dies.
  6. Vithrandur

    Vithrandur Moderator Team Drakensang Online

    Hallo @KolaKojak ,

    Der Vergleich hinkt etwas, weil die Geschütze des Zwerges mEn. nicht zu den ''Herbeigerufenen Helferlein/Schergen'' gehören. Auch wenn ich persönlich keine klare Definition im Spiel für ''Scherge'' kenne.
    Die Geschütze des Zwerges sind ja auch meistens stärker in den Spielstil eingebunden, als z.B. der Wächter.
    Die Tabelle ist, wenn ich mich recht entsinne, auch von R209, d.h. dahingehend sollten sich die Werte auch dementsprechend verändert haben.
    Man könnte die LP, etc. der Schergen testen, in dem man die von @Xerustes vorgeschlagene Methode nutzt, nur halt mit variablen LP/RW/RS-Werten anstatt des Schadens.
    Wenn wir dem Betreiber jede Berechnungs-Frage, etc. weiterleiten würden, hätten wir wahrscheinlich gar keine Releases mehr.
    Somit: In die Hände spucken und selbst testen! ;)

    LG, Vithrandur.
     
  7. KolaKojak

    KolaKojak Foren-Graf

    Langsam verstehe ich warum Ihr Mods mit meinen Beiträgen nicht klar kommt. Ich setze sogar schon einen #Link drunter und Ihr bemüht Euch nicht mal diesen anzusehen. :rolleyes:


    Den "Vergleich" wie du es benennst, hab nicht ich aufgestellt, auch die Tabelle stammt nicht von mir, die ist vom Betreiber. Demzufolge ist auch die Definition ''Herbeigerufenen Schergen'' nicht auf meinem Mist gewachsen. :p


    Was ist so schwer daran, dem Betreiber die Frage zu stellen: "Wie sehen denn die Werte x,y,z beim Magier und Waldläufer für die "Herbeigerufenen Schergen" aus?" Dann fügt ihr noch die -von BP selbst erstellte- Tabelle hinzu, fertig. Nicht mal 2 Minuten arbeit, ist das zuviel verlangt!? o_O
    Ich verlange keine Formeln, obwohl die Tabelle indirekt eine Formel darstellt :cool:, ein Prozentwert genügt vollkommen.


    keine Großen Anstalten machen, wegen solch simpler Fragen an den Betreiber.

    Oder seit Ihr Mods es etwa Leid, einen "Job" zu machen für den Ihr Euch "freiwillig" gemeldet habt!? ;):)

    Nachtrag:
    Wie meinst du diesen Teil,


    1. Vermutung von dir, dass seit Release 209 etwas verändert wurde, aber nicht offiziell in den nachfolgenden Patchnotes stand!?
    2. Oder noch schlimmer, Wissen, dass etwas verändert wurde seit Release 209 und nicht in den Patchnotes erwähnt wurde!?
    Fragen über Fragen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23 Februar 2019
    TZone gefällt dies.
  8. Vithrandur

    Vithrandur Moderator Team Drakensang Online

    Hallo @KolaKojak ,

    Ich weiß. Der "Vergleich" hinkt trotzdem, egal von wem er aufgestellt wurde.^^

    Hiermit war eher gemeint, dass die Tabelle seitdem nicht aktualisiert wurde.

    Es geht nicht darum, dass wir zu faul sind, um die Frage weiterzuleiten, sondern den Betreiber mit solchen aktuell nebensächlichen Dingen zu stören.

    Hier mal ein Anfang, allerdings wurden nur die Lebenspunkte getestet.
    Das Ergebnis waren:

    • 140% Beim "Pakt Der Wildnis"
    • 140% Beim "Geist des Waldes"
    • 140% Beim "Wächter"
    Die Zahlen sind nicht offiziell und ohne jegliche Garantie.

    Es erschien mir im ersten Post so, als hättest du seit R209 versucht, deine Schergen durch aufwerten der eigenen Attribute zu stärken.
    Deshalb sollte sich da bei dir eine Verbesserung der Schergen durch eine Verbesserung des eigenen Charakters bemerkbar machen.


    LG, Vithrandur.
     
  9. KolaKojak

    KolaKojak Foren-Graf

    • 140% vom Char ???
    Ich war mal so frei und habe folgenden Test durchgeführt:
    • Zwischenwelt Arachna INF2
    • 115826 Leben
    • 80% Rüssi
    • Resi muss ich noch nachgucken, aber erst morgen
    • Pakt der Wildnis voll geskillt
    • Arachna getötet und als nur noch die Giftpfützen da waren, gerufen und mit rein gestellt
    • Ich nahm konstant 3009 Dmg
    • Der Baum war nach 21 Ticks Tod, werden ja leider keine Dmg-Zahlen angezeigt :(
    • Wären 21x3009 Dmg = 63189 Leben vom Baum, entsprechen 54,55% von meinem Leben
    Wäre schön wenn sich Magier und Waldläufer für solch eine Testreihe finden!?
    Am besten in Giftpfützen, die machen konstanten Dmg. ;):)
     
    TZone und Saabia gefällt dies.
  10. Saabia

    Saabia Lebende Forenlegende

    Hab das auch grad mal in der Giftpfuetze getestet.
    Erst nur Skill 3 "Lebensband" geskillt und dann 5 "Pakt erneuern" dazu genommen und dann hab ich einen Tick mehr gezaehlt -> liegt in der Verzaehlmarge. Die 100% mehr Leben der Weolfe kann ich hier auch nicht bestaetigen.

    Denke Elbenlady hat recht.

    Liebe Gruesse
    Saabia
     
    KolaKojak gefällt dies.
  11. KolaKojak

    KolaKojak Foren-Graf

    Housten we have a BUG. :D

    Das 5 Punkte Talent vom Waldi funktioniert nicht komplett.
    • die angegebenen 100% mehr Leben gibt es nicht für die Wölfe/den Baum
    Bitte dringend nach oben -an BP- weitergeben!!!

    Also langsam aber sicher hab ich dann auch alle Skills des Waldis durch. :rolleyes:
    • Dornenschneise war verbuggt
    • Klingentanz war verbuggt
    • Explo ist verbuggt
    • Pakt der Wildnis ist verbuggt
     
    TZone und Saabia gefällt dies.
  12. Prokrustes

    Prokrustes Junior Experte

    Soweit ich das weiß ist der Giftschaden der Pfütze aber auch prozentual, dh daraus lässt sicher eher schlecht etwas über die Lebenspunkte ableiten? Denn es werden ja nur die Lebenspunkte verdoppelt, nicht die Widerstände verändert mit dem 5p Talent
     
    Zuletzt bearbeitet: 24 Februar 2019
  13. cosopt

    cosopt Board Administrator Team Drakensang Online

    Hallo KolaKojak,


    Vorab: Ggf. wird dieser neue Thread hier zu einem späteren Zeitpunkt mit dem von Dir verlinkten Beitrag zusammengeschoben. Das werde ich noch mit meinem Kollegen "vor Ort" koordinieren.

    Zu Deiner Rückmeldung (bezugnehmend aus den anderen Thread) möchten wir Dir mitteilen, dass Du Dich (zumindest unter Zuhilfenahme der Methode, die Du im anderen Thread angegeben hast und der Schlussfolgerung Deiner gemachten Beobachtungen infolge dessen) geirrt hast. (Natürlich kannst Du durch Zufall trotzdem richtig liegen, aber zumindest mit der dargestellten Methode lässt sich solch ein Problem denn nicht erklären.)

    Ehe Du ggf. empört reagierst, möchten wir Dir mitteilen, dass wir das "Problem" ebenfalls überprüft haben, allerdings Dir ggf. 1-2 Sachen nicht geläufig sind. Im nachfolgenden Spoiler werde ich daher eine ausführliche Beschreibung hinterlassen.


    Untersuchungsfrage_1: "Inwieweit korrellieren die Lebenspunkte und Widerstände der Minions (= Wölfe) mit den Lebenspunkten und Widerständen des Spielers?"


    Durchführung:
    Mit einem Waldläufer wurde Arachna (Zwischenwelt) auf Infernal 1 betreten und nach dem Niederstrecken der direkt angezeigte Schaden (beim Spieler) bzw. der indirekt angezeigte Schaden (beim Minion) beim Stehen in einer Giftpfütze beobachtet unter Berücksichtigung der Lebenspunkte und Widerstände des Spielers. Daraus folgte die Tabelle unter "Beobachtung".


    Beobachtung:
    Lebenspunkte (Spieler): 74095Gift-Widerstand (flat): 17379Gift-Widerstand (%): 73,09Schaden pro Tick: 1817 *Anzahl der Ticks beim Minion ehe "tot": 21-23 **
    Lebenspunkte (Spieler): 14256Gift-Widerstand (flat): 0Gift-Widerstand (%): 00,00Schaden pro Tick: 1140Anzahl der Ticks beim Minion ehe "tot": 21-23 **

    * Der "Schaden pro Tick" ergibt sich als Ergebnis der Reduktion durch den "Gift-Widerstand". Gemäß den Basis-Regeln der Prozentrechnung ist ...
    (100 - Gift-Widerstand) = Prozentsatz P = (100 - 73,09) = 26,91%
    Schaden pro Tick = Prozentwert W = 1817
    Schaden pro Tick bei vollen Lebenspunkten mit (theoretisch) ohne Gift-Widerstand = Grundwert G

    Gemäß G = (W*100) / P gilt...

    G = (1817*100)/26,91 = ~6752

    Warum "(100 - Gift-Widerstand)"?
    Die 1817 Schaden pro Tick stellen den Schaden dar, der nach Abzug der Widerstände am Spieler verursacht wird, d.h. dieser Wert entspricht (100 - 73,09) = 26,91 % des ursprünglichen Schadens, der durch einen Tick verursacht wurde.

    Warum rechnest Du den "Grundwert" überhaupt aus?
    Gemäß den obigen Vergleichs wird einmal mit und einmal ohne jedwede Gift-Widerstände gemessen. Um hier einen Bezug zu haben, dass der DoT-Schaden von der Giftpfütze mit den Lebenspunkten skaliert, wurde dieser Vergleich aufgestellt. Es lässt anhand dessen ersehen, dass höhere Lebenspunkte auch zu einem höheren Schaden durch einen Tick führen und daher entsprechend proportional skaliert. Rechnet man das Verhältnis entsprechend aus, kommt man für den oberen Fall auf eine Relation von etwa 9% und für den unteren Fall auf eine Relation von etwa 8%. Da die für die User einsehbaren Zahlen alle entsprechend immer gerundet sind, ist der Unterschied von 1% lediglich der Rundung geschuldet.

    ** Hierbei sei zu berücksichtigen, dass a) ein Video aufgenommen wurde, um die Anzahl der Ticks nachhaltig auszählen zu können. Der "23.Tick" ist eigentlich der "1.Tick", der durch den Initialschaden des Gift-DoTs ausgelöst wird. Dazu folgt noch ein Screenshot der Gift-DoT-Tooltips, aus dem das ersichtlich wird. Im rechnerischen Sinne wird nachfolgend daher mit 22 Ticks gerechnet.


    Der DoT der Giftpfütze wird im Tooltip wie folgt erklärt:

    Screenshot_22.png

    Der Gift-Effect (4,00%) ist ein einmaliger Effekt, der nur zu Beginn beim ersten Betreten auslöst. Der anhaltende/nachfolgende DoT ergibt sich aus der Zeile darunter in Form von 8,00% bei einer Tickrate von 0,5 Sekunden.


    Auswertung:
    Die Minions sterben nach 22 Ticks bei einer Tickrate von 0,5 Sekunden bei einem Lebenspunkte-Abzug von jeweils 8,00%, d.h. wir haben während einer Laufzeit von 11 Sekunden werden 11*(2*8,00%) Lebenspunkte abgezogen.

    Aufgrund einer stetig gleichen Anzahl an benötigten Ticks bis zum Tod ist die Unabhängig der Lebenspunkte und Widerstände der Minions von denen des Users ersichtlich.


    Mangels genauer Informationen zum Berechnungshintergrund müssen wir nun leider zwei Annahmen postulieren, die für das abschließende Fazit notwendig sind:
    • Der Gift-Widerstandswert der Minions ist nicht < 0. (Das schließt einen Multiplikator der Gift-Pfütze gegenüber den Minions aus. Bspw. wäre ein Gift-Widerstand von -25% beim Minion gleichbedeutend mit einem Schadensmultiplikator von etwa x1,25 bei der Gift-Pfütze.)
    • DoT-Effekt der Giftpfütze wirkt genauso auf Minions, wie auch auf User wirkt, d.h. a) gleicher Prozentsatz und gleiche Tickrate-Ratio und b) stets ausgehend von den maximalen HP, auch wenn nicht im Tooltip des DoTs explizit erwähnt (Wäre dem nicht so, würde ein logarithmischer und nicht linearer Verlauf vorliegen. Demnach müsste der indirekt angezeigte Schaden bei den Minions jedoch zunehmen, was er nachweisbar nicht tut.)


    Unter Einhaltung der bisherigen Auswertung und Annahmen kommt man zum folgenden...


    Fazit:
    1. Die Widerstände der Minions sind unabhängig von Widerständen des Users, demnach ein "fester" (prozentualer) Wert - anzunehmen ist > oder = 0.
    2. Die Lebenspunkte der Minions sind unabhängig von den Lebenspunkten des Users.

    ---

    Untersuchung_2: "Funktioniert das Talent "Pakt erneuern" gemäß der durchgeführten Methode über Gift-DoT-Schaden einwandfrei oder liegt ein Fehler vor?"


    Auswertung:
    Eine Erhöhung des Grundwertes (= Lebenspunkte der Minions) führt bei gleichbleibendem Prozentsatz/Tickrate des DoTs und einem gleichbleibenden Prozensatz (= Widerstände der Minions) zu einer gleichwertigen Erhöhung des Prozentwertes (= verursachter Schaden durch DoT am Ziel) - mathematisch logisch.

    Oder anders ausgedrückt:
    Wenn man die Lebenspunkte der Minions verdoppelt, aber der DoT-Schaden sich stets auf 8,00% der Lebenspunkte bezieht, dann wird bei gleichbleibenden Widerständen der Minions einfach doppelt soviel an Lebenspunkten pro Tick abgezogen, wie vorher dazu gekommen ist.


    Hierzu auch ein Rechenbeispiel im Spoiler, der das nochmal verdeutlicht:
    Gemäß der Angaben unter "Auswertung" können wir die "fiktiven" Lebenspunkte der Minions mit ((100 - 16)/100) multiplizieren, um die Differenz Delta (D) zu erhalten, die der Minion pro Sekunde an Lebenspunkten verliert. Man stellt dabei fest, dass selbst eine Verdoppelung der Lebenspunkte nicht dazu führen wird, dass sich die Anzahl der benötigten Ticks ändert.

    (Nachfolgend bezeichnet "Overkill" den Moment, wo mehr Schaden verursacht wird, als das Monster noch restliche Lebenspunkte hat.)

    Lebenspunkte der MinionsMultiplikator für Höhe des Verlustes an Lebenspunkten pro SekundeLebenspunkte nach Abzug eines ersten DoTsDelta D
    Anzahl benötigter Ticks bis zum Tod des Monsters
    5.0000,844.2008006+1(Overkill)
    10.0000,848.4001.6006+1(Overkill)
    30.0000,8425.2004.8006+1(Overkill)
    60.0000,8450.4009.6006+1(Overkill)


    Fazit:
    Ja, das Talent funktioniert unter den gegebenen Bedingungen (Art der Methode, usw.) einwandfrei.



    Ist das sichtbare Verhalten im letzten "Spoiler" Betrug?
    Nein, denn das Talent tut genau das, was es auch tun soll: Es erhöht die Lebenspunkte. Nirgends stand etwas von Widerständen o.ä., also ist die mathematisch logische Folge daraus auch vollkommen korrekt und dass ein User ggf. ein anderes Ergebnis erwartet hat, ist der fehlenden Vorüberlegung Rechnung zu tragen.


    Aber warum gibt es dann dieses Talent?
    Die Erhöhung der Lebenspunkte hilft durchaus gegenüber Monstern, da die Minions dann auch mehr aushalten. Es relativiert sich jedoch, sobald ein DoT-Schaden auftaucht, der einen festen prozentualen Wert von den Lebenspunkten abzieht. Hilfreich ist es allemal, aber man sollte seine Minions nicht im Gift o.ä. stehen lassen.


    Woher soll ein normaler User das dann wissen?
    Es gibt 3 mögliche Quellen, um an derartiges Wissen zu gelangen:
    1. Aneignung des mathematischen Verständnisses der Prozentrechnung.
    2. Ausprobieren und ausführlich dokumentieren, wie hier ebenfalls geschehen.
    3. Falls technisch genug versiert: Die im DSO-Ordner hinterlegten Daten auslesen.

    Was kann/soll man machen, wenn man alle 3 Sachen nicht kann?
    Eine neutrale, sachliche Anfrage im Forum stellen, ob das überprüft werden kann. Keinesfalls einfach "herumschreien", dass ein Bug vorliegt, denn andere User lesen häufig nur den Titel und den ersten Beitrag, übersehen also ggf. mathematische Erklärungen und nehmen - gemäß dem Prinzip "Stille Post" - den Satz "Skill XY ist Buggy" als "Take-Home"-Message mit. Das ist langfristig schädlich.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Cosopt
     
    KolaKojak gefällt dies.
  14. Saabia

    Saabia Lebende Forenlegende

    Allerdings kann man daraus schon erkennen das sich an den Gift-Ticks bis zum Ableben der Woelfe mit Skill 3 und Skill 3+5 nichts veraendert an der Lebensdauer . Hier sollte ja schon ein Unterschied ersichtlich sein. Sonst hat der Skill ja keinerlei Sinn.
     
  15. Prokrustes

    Prokrustes Junior Experte

    Warum mit Skill 3?
    Und doch der Skill 5 hat Sinn bei nicht prozentualem Schaden wie etwa die Schläge von Monstern. Bei prozentualem aber logischerweise nicht, und die Giftpfütze ist prozentual.
     
    Saabia gefällt dies.
  16. Saabia

    Saabia Lebende Forenlegende

    Ok. Dann sollte man das ganze wohl besser mit einem Monster testen um einen abolut Wert zu bekommen. Danke auf jedenfall fuers aufklaeren. Wusste nicht das die Giftpfuetzen Prozentual Schaden machen.
     
    KolaKojak und Prokrustes gefällt dies.
  17. Vithrandur

    Vithrandur Moderator Team Drakensang Online

    Hallo @KolaKojak

    Deine Beiträge wurden hier zusammengeschoben, und ein damit entstehender Doppelpost gelöscht. Bitte vermeide in Zukunft, 2x das gleiche in 2x Bereichen zu posten.
    Die Rechnungen, die ich hier aufgestellt hätte, hat mein Kollege @cosopt netterweise schon übernommen.
    Hast du sonst noch Fragen?

    LG, Vithrandur.
     
  18. Dejavu

    Dejavu Foren-Herzog

    Ich spiele selbst gar nicht mehr mit Wölfen bzw Baum, denn ab inf3 und höher erreichen diese Begleiter nicht einmal ihr Ziel
    vor ihrem Ableben.Lediglich Lachnummern
    Eine sinnvollere Verbesserung wär hier das Leben um 1000% zu erhöhen gleichzeitig deren den Schaden auf 1/10 zu
    verringern
     
    Saabia, TZone und KolaKojak gefällt dies.
  19. KolaKojak

    KolaKojak Foren-Graf

    Vielen Dank erst einmal für die Aufklärung @cosopt, dass die Giftpfütze 5%Dmg vom Max. Leben pro 1/2 Sekunde macht ist aber auch übel. :oops: Das wusste ich übrigens nicht, danke für die Aufklärung. ;):)

    Für die Mobs bastelt BP solch einen OP-DoT und ALLE DoTs der Spieler funktionieren bei Bossen aber nicht. :confused:
    Die GameDesign-Abteilung ist echt unglaublich. :rolleyes:

    Ich bin auch bloß auf den Skill "Pakt der Wildnis" gewechselt, weil der OP-DoT der Dornenschneise "gefixt" wurde ;):rolleyes: und ich wenigstens eine weitere Schadensquelle bei Bossen haben wollte, aber so ist das natürlich witzlos mit "Pakt der Wildnis".
     
    Saabia und TZone gefällt dies.
  20. katbac

    katbac S-Moderator Team Drakensang Online

    Hallo Helden von Dracania.

    Da hier schon seit mehr als zwei Wochen keiner mehr gepostet hat, schließen wir das Thema und verschieben es, wie in den Archivierungsregeln vorgesehen, in das entsprechende Archiv (Archiv Rest).

    Mit freundlichen Grüßen,
    katbac
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.